Drahtantenne für 2m / 70cm Amateurfunk
Technische Daten:
Strahler und Anpassleitung sind jetzt mit wetter- und UV- festen Materialien gefertigt und die Belastbarkeit ist ebenfalls etwas höher
Typ: endgespeiste Lambda/2 Drahtantenne über Lambda/4 Anpassleitung auf2m,endgespeiste 3 x Lambda 1/2 über Lambda ¾ Anpassleitung auf 70cm
Frequenzbereich Empfang: gesamtes 2 m-Band, gesamtes 70cm-Band
Frequenzbereich Senden: 144 – 146 MHz und 430 – 440 MHz bei einem VSWR von <=1,5:1 einstellbar
Belastbarkeit: 100 W FM, 200 W SSB
Gewinn: gegenüber Gummiwurstantenne an gleicher Stelle >6dB
In Innenräumen kann eine Standortänderung von wenigen cm bereits großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit haben. Besonders auf 70cm ist dies zu beachten.
Anwendungsbereich: Senden und Empfangen in Innenräumen, Urlaub, Camping.
Abgleich: Es ist normalerweise kein Abgleich notwendig .Mit dem schwarzen,
3 cm langen PVC-Schieber auf der 2-Drahtleitung ist die Antenne genau auf Bandmitte (weiße Markierung) eingestellt. Mit einem SWR-Meter kann die Anpassung kontrolliert werden. Das VSWR kann gegebenenfalls nachjustiert werden.
Anschluss: Fest angebrachte 2,50m Koaxialleitung RG-58 mit BNC – Anschluss.
Montage: Antenne über die obere Schlaufe oder über ein anderes nichtleitendes Material an einer Gardinenstange oder an der Zimmerdecke befestigen. Das äußerste obere Ende der Antenne muss möglichst weit von anderen Materialien entfernt sein, da sonst die Leistungsfähigkeit negativ beeinflusst wird. Antenne gerade nach unten hängen lassen. BNC-Stecker mit dem Funkgerät oder dem Scanner verbinden – fertig!
Für Portabelzwecke kann die Antenne auch an einem GFK-Mast oder einem Baum aufgehängt werden.